Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hunderte Menschen nehmen Abschied von Cyril

04.06.201806:3104.06.2018 - 14:30
  • Terroranschlag von Lüttich
Anschlag Lüttich: Beisetzung des Studenten
Bild: Thierry Roge/Belga

Mehrere hundert Menschen haben am Montagvormittag in Vottem an der Trauerfeier für den Studenten Cyril Vangriecken teilgenommen, der am letzten Dienstag bei dem Anschlag in Lüttich ums Leben gekommen war.

Neben Familie und Freunden waren auch viele Lütticher anwesend, um dem um dem 22 Jahre alten Opfer des Anschlags die letzte Ehre zu erweisen. Viele Teilnehmer waren in weiß gekleidet. Auch Premierminister Charles Michel, Innenminister Jan Jambon und Vertreter der Stadt Lüttich nahmen an der Zeremonie teil.

Auch das mutmaßliche vierte Opfer von Benjamin Herman ist am Montag beigesetzt worden. Michaël Wilmet war wenige Stunden vor dem Anschlag in Lüttich vermutlich von dem Attentäter getötet worden.

Die beiden Polizistinnen, die bei dem Anschlag in Lüttich ums Leben kamen, werden am Dienstag in Robermont beigesetzt.

Im Athenäum Léonie Waha auf dem Lütticher Boulevard d'Avroy war am Montag der erste Schultag für die rund 800 Sekundarschüler nach dem Anschlag. Der Attentäter war auch in die Schule eingedrungen und hatte dort kurzzeitig eine Reinigungskraft als Geisel genommen.

Am Sonntag hatten bereits rund 3.000 Menschen in Lüttich an einem weißen Marsch zu Ehren der drei Opfer des Anschlags teilgenommen.

Justizminister Koen Geens muss sich am Montag im Kammerausschuss für Justiz den Fragen der Abgeordneten stellen. Der Attentäter von Lüttich hatte Freigang bekommen, obwohl es Hinweise darauf gab, dass er sich radikalisiert hatte.

rtbf/est/km/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-