Auch das Recht auf Information wird deutlich gestärkt. Unternehmen, die Daten in großem Stil sammeln, müssen jetzt einen Datenschutzbeauftragten benennen. Nach Angaben des Technologieverbandes Agoria sind das in Belgien mehr als tausend Unternehmen.
Der Arbeitgeberverband FEB sieht die neue Datenschutzgrundverordnung zwiespältig: Einerseits entstünden den Betrieben hohe Kosten, andererseits stelle sie auch die einmalige Chance dar, mehr Ethik bei der Datenverwaltung zu gewährleisten.
Mit der neuen EU-Datenschutzregelung ändern sich auch die Regeln für die Telekom-Unternehmen in Belgien. Eine Folge ist, dass neue Kunden von Proximus und Telenet nicht automatisch personalisierte Werbung angezeigt bekommen dürfen.
Die beiden Anbieter haben sich aber mit der Kommission zum Schutz der Privatsphäre darauf geeinigt, dass Altkunden davon ausgenommen bleiben. Sie dürfen demnach weiterhin Werbung erhalten, die auf der Basis ihres Nutzerprofils für sie ausgewählt wird. Verbraucher haben allerdings das Recht, diese Art der Werbung abzubestellen.
Höhere Strafen und Auskunftsrecht: Was der neue EU-Datenschutz bringt
belga/sh