Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unlautere Geschäftspraktiken: Sieben von zehn belgischen Händlern damit konfrontiert

23.05.201808:35
Regale im Supermarkt
Illustrationsbild: Herwig Vergult/BELGA

Einkaufen in Belgien ist teurer und man hat oft weniger Auswahl als in den größeren Nachbarländern. Das kennen wir alle. Eine Studie hat das jetzt auch bewiesen. Demnach haben sieben von zehn belgischen Unternehmen mit unlauteren Geschäftspraktiken von Lieferanten zu kämpfen.

Unter unlauteren Geschäftspraktiken versteht man zum Beispiel Angebote von Lieferanten, die auf ein bestimmtes Gebiet beschränkt sind. Oder es werden nur Etiketten auf Produkte geklebt, die nicht für Belgien geeignet sind.

Dass so etwas tatsächlich existiert, bestätigte auch Wirtschaftsminister Kris Peeters in der Zeitung La Libre Belgique: "Es existieren organisierte Hindernisse, die von den Lieferanten geschaffen wurden, um den Import aus anderen Ländern zu erschweren und so höhere Preise verlangen zu können."

Laut der Studie vom Generalsekretariat der Benelux-Staaten ist das Problem ziemlich weit verbreitet: Sieben von zehn Unternehmen sind betroffen. Das Generalsekretariat ist eine Einrichtung, die die Wirtschaftsministerien der drei Länder vertritt. Das Problem ist auch in den Niederlanden und in Luxemburg bekannt - eben bei allen kleineren Ländern, weil die nicht so große Mengen abnehmen können.

In Belgien kommen dann noch relativ hohe Lohnkosten, Mehrwert- und Verbrauchersteuern hinzu. Unterm Strich bezahlen wir deshalb im Supermarkt zwischen zehn und 20 Prozent mehr für Produkte als Verbraucher in größeren Nachbarländern.

Alle Sektoren im Handel sind betroffen: Nahrungsmittel, Sport, Möbel, Kleidung, ... Vor allem kleinere Händler leiden darunter, denn sie haben durch die unlauteren Praktiken der Lieferanten sehr geringe Gewinnmargen und können ihren Kunden nur eine begrenzte Produktpalette anbieten.

Wirtschaftsminister Kris Peeters will auf jeden Fall die europäische Kommission einschalten. Er hat der Kommission die Ergebnisse der Studie zukommen lassen. Im Juni findet eine europäische Konferenz über dieses Problem statt, aber für die Politik ist es nicht so einfach, in diese Kraftproben zwischen Lieferanten und Händlern einzugreifen.

ake/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-