Dadurch könnten Angreifer unter Umständen Zugriff auf geheime Nachrichten bekommen. Das berichten Sicherheitsforscher der Universität Löwen, der Fachhochschule Münster und der Ruhr-Universität Bochum. Verschlüsselte E-Mails könnten demnach auf zwei verschiedenen Wegen so manipuliert werden, dass Angreifer den Klartext erhalten.
Allerdings müssen für eine erfolgreiche Attacke mehrere Voraussetzungen erfüllt werden. Außerdem kann man die Gefahr durch richtige Einstellungen reduzieren. Den Experten zufolge ist man nur betroffen, wenn ein Angreifer bereits Zugriff auf E-Mails hat.
dpa/est