Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verkehrsminister Bellot will Alcolocks für Busse

08.05.201809:00
Alcolock
Alcolocks demnächst in Bussen? (Foto: Dirk Waem, Belga)

Verkehrsminister Bellot will verhindern, dass sich Busfahrer alkoholisiert ans Steuer setzen. Dazu soll in Bussen ein elektronisches Testgerät installiert werden, in das der Fahrer pusten muss. Erkennt das Gerät Alkohol, startet der Motor nicht.

In den letzten zehn Jahren gab es in Belgien acht Unfälle mit Bussen, bei denen die Fahrer alkoholisiert waren. Gemessen an den 7.000 Bussen, die in Belgien zugelassen sind, sei das doch eher wenig. Das gibt die Statistik des Verkehrssicherheitsinstitutes Vias her. Über die Zahl der Opfer sagt sie nichts. Aber für Minister Bellot ist jeder Unfall einer zu viel. Zumal bei Busfahrten ja immer recht viele Personen gefährdet sind.

Außerdem sind die Unfälle nur die Spitze des Eisbergs. Bellot verweist da auf Berichte, wonach Busfahrer mit Reisegruppen bis spät in die Nacht gefeiert hätten und sich am Morgen dann vermutlich mit Restalkohol im Blut ans Steuer gesetzt hätten. Genau das will sein Plan verhindern.

Alle neuen Busse sollen vom Werk aus mit diesen Alkoholsperren ausgestattet sein. Alle anderen Busse sollen innerhalb von fünf Jahren nachgerüstet werden. Geht es nach den Vorstellungen von Bellot, dann geht es wirklich um alle Busse, also Reisebusse und auch Linien- oder Schulbusse. Bei den Reisebussen könnte die Föderalregierung das alleine beschließen, bei den anderen braucht Bellot die Unterstützung der Regionalregierungen.

Die Reaktionen auf Bellots Vorstoß fallen gemischt aus: Der Wallonische Mobilitätsminister Di Antonio sorgt sich um die Kosten. 1.500 Euro kostet so ein Gerät in der Anschaffung, hinzu kommen bis zu 400 Euro jährliche Wartungskosten. Außerdem sagt er, dass es das Problem Alkohol am Steuer im öffentlichen Nahverkehr bei der TEC quasi nicht gebe.

Der Branchenverband der Busunternehmer schlägt in die gleiche Kerbe - zu hohe Kosten. Anders sieht es das Verkehrssicherheitsinstitut Vias. Dort heißt es, alleine die Signalwirkung hin zu einer Nulltoleranz für Alkohol am Steuer sei schon wichtig.

Seit dem schweren Busunglück in Sierre in der Schweiz vor sechs Jahren ist die Sensibilität gewachsen, das berichten die Busunternehmen. Damals war ein belgischer Bus mit Schulkindern verunglückt. 28 Menschen, die meisten Kinder, waren dabei ums Leben gekommen. Seitdem fragen Eltern häufiger beim Busfahrer nach, ob er denn ausgeschlafen und fit sei. Oder sie schauen sich den Bus genauer an. Prüfen, ob der modern und sicher aussieht und ob überall Gurte vorhanden sind.

Okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-