In der brasilianischen Hauptstadt berät die UNESCO darüber, welche Bewerber neu in das Weltkulturerbe aufgenommen werden sollen.
Der UN-Organisation liegen rund 30 Anträge vor. Es geht um Naturparks, historische Gebäude, Stadtviertel und Ausgrabungsorte, die auf den prestigeträchtigen Titel "Welterbe" hoffen.
Aus Belgien bewerben sich vier wallonische Kohleminen. Darunter auch das Bergwerk von Blégny bei Lüttich. Anfang August will das Welterbekomitee seine Entscheidungen bekanntgeben.
rtbf/pkn - bild:epa