Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mai plastikfrei: Wie man Verpackungsmüll vermeiden kann

05.05.201816:05
Illustrationsbild: Tonilo di Marco (epa)

Auf Plastik zu verzichten, das ist heutzutage gar nicht so einfach. Egal ob Lebensmittel, Reinigungsprodukte oder Elektrogeräte - Fast keine Verpackung kommt ganz ohne Plastik aus. In Flandern findet dagegen jetzt die Kampagne „Mai plastikfrei“ statt.

Es geht darum, auf sämtliches Plastik zu verzichten, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben. Dabei wird nicht nur der Verzicht gepredigt, sondern Verbrauchern erhalten auch Tipps, wie sie das schaffen können.
Im Fokus der Kampagne steht sogenanntes „Wegwerfplastik“. Wiederverwertbare Tüten sind zum Beispiel weiterhin erlaubt.

Auf Plastik sollte man der Umwelt zuliebe möglichst verzichten. In den Weltmeeren schwimmt jetzt schon fast so viel Plastik wie Fisch. Und: Plastik ist nicht biologisch abbaubar. Neben der Verschmutzung bedroht Plastik auch die Gesundheit von Tieren. Im Magen fast aller Meerestiere findet man jetzt schon Mikropartikel von Plastik. Wenn man bedenkt, dass die auch auf unseren Tellern landen, sollte man auch schon aus purem Eigennutz versuchen, darauf zu verzichten.

Die Organisatoren von „Mai plastikfrei“setzen darauf, dass unsere Kaufentscheidungen Einfluss auf die Industrie haben. Wenn wir also alle weniger Plastikverpackungen kaufen, wird es auch mehr Produkte geben, die nicht in Plastik verpackt sind. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel, weil man zum Beispiel weniger Müllsäcke kaufen muss.

Auf Plastik zu verzichten, ist im Alltag nicht immer leicht, auch wenn sich schon einiges geändert hat. So sind zum Beispiel Einwegplastiktüten seit dem 1. Dezember 2016 verboten. Ab 2019 sollen mehr Sorten Plastik in die Blauen Säcke dürfen. Damit sollen der Plastikkonsum gesenkt und die Recyclingquote erhöht werden.

Als Verbraucher kann man natürlich beim Einkaufen darauf achten, dass kein Plastik in der Verpackung enthalten ist. Außerdem gibt es Geschäfte, wo man beim Einkauf seine eigenen, wieder verwertbaren Behälter mitbringen kann und dann Lebensmittel wie Nudeln oder Reis einfach selbst abfüllt. Das gibt es mittlerweile in fast allen Bioläden.

Auch Gemüse und Obst kann man selbst im Supermarkt „en vrac“ anstatt vorverpackt in Plastik kaufen. Auch bei Getränken kann man einfach auf Plastikflaschen verzichten. Entweder man kauft Glasflaschen oder man nimmt das gute alte Kranwasser.

Ein Tipp für alle Putzteufel: Bei Reinigungsprodukten kann man sich auf wenige, vielseitige Produkte in großen Behältern beschränken, anstatt Spezialreiniger für alle möglichen Anwendungen in kleinen Behältern zu kaufen.

AKe/SH

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-