Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Greenpeace testet Kinderwurst: Kein gutes Ergebnis

02.05.201811:34
Wurst

Wenn man mit Kindern in den Supermarkt geht, landen meistens ganz andere Produkte im Einkaufswagen, als eigentlich gewollt. Da nimmt man dann auch mal die Bärchenwurst mit, oder die, auf der ein Schlumpf abgebildet ist. Greenpeace hat jetzt genau diese Produkte unter die Lupe genommen - und kommt zu dem Schluss, dass sie gar nicht so gesund sind.

"Kinderwurst" ist nicht gesünder als andere Wurstwaren – das ist das Fazit des Tests. Dabei sollte ja gerade bei Produkten für Kinder darauf geachtet werden, dass sie gesund sind. Getestet worden sind sechs verschiedene Fleischprodukte, auf denen verschiedene Kinderfiguren abgebildet sind – zum Beispiel Biene Maya oder Samson aus der Sesamstraße.

Es gäbe kaum einen Unterschied zwischen verarbeitetem Fleisch, das für Kinder hergestellt wird, und anderen Wurstwaren im Supermarkt, sagt die Umweltorganisation. Auch in den Kinderprodukten findet man einen hohen Salzgehalt, gesättigte Fettsäuren, Nitrite und Phosphate. Und das, was auf dem Etikett steht, ist oft nicht richtig, so Greenpeace. Deshalb ruft Greenpeace jetzt auch Unternehmen dazu auf, gesündere Alternativen anzubieten.

Greenpeace sagt aber, dass Kinder ruhig Aufschnitt essen können, wenn der Rest ihrer Ernährung ausgewogen und abwechslungsreich ist. Aber eben nicht jeden Tag - gerade auch weil die meisten Produkte mehr Salz enthalten als auf der Verpackung angegeben ist, raten Ernährungsberater.

Vorsicht beim Salz

Kinder haben einen anderen Stoffwechsel als Erwachsene und ihre empfohlene tägliche Dosis an Salz ist viel geringer als die von Erwachsenen. Bei speziell für Kinder entwickelten Produkte sollte das eigentlich berücksichtigt werden.

Und dass der Überkonsum von verarbeitetem Fleisch negative Folgen haben kann, zeigt Greenpeace auch: Ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs, Schlaganfall und Diabetes sind damit verbunden. Außerdem kann der hohe Salzgehalt Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern. Greenpeace macht jetzt den Vorschlag, die Kinderfiguren für einen Gemüseaufstrich zu nutzen und nicht mehr für Wurstwaren.

Die Firma Detry in Aubel hat übrigens die Produktion von Knackwürstchen, die mit den Schlümpfen beworben werden, eingestellt. Den Angaben des Unternehmens zufolge gibt es für diese Kinderprodukte nicht mehr genug Abnehmer.

belga/dh/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-