Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streikankündigung für den öffentlichen Dienst

12.04.201811:1512.04.2018 - 17:45
  • CSC
  • FGTB
Gewerkschaftsdemonstration am 24. November
Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga

Die drei großen Gewerkschaften des Landes haben die Beamten im föderalen öffentlichen Dienst zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Termin ist der kommende 30. April. Sie wollen damit gegen die Politik des für den öffentlichen Dienst zuständigen Föderalministers Steven Vandeput protestieren. Unter anderem beklagen die Gewerkschaften, dass die Regierung die Aushöhlung des Beamtenstatuts betreibe.

Noch wirken die Gewerkschaftsreihen ein wenig ungeordnet. Nacheinander riefen die drei Arbeitnehmervertretungen zum Streik auf. Erst die christliche CSC, die die anderen damit offensichtlich überraschte. FGTB und CGSLB zogen später nach...

Die Botschaft ist aber immer die gleiche: Diese Föderalregierung fahre einen Angriff nach dem anderen auf den öffentlichen Dienst. Verbeamtungen würden herausgezögert, Urlaubsregelungen beschnitten, geplant sei zudem eine Reform der Krankheitsregelungen, zum Nachteil der Beamten...

Durch immer wieder neue Sparmaßnahmen und Neuordnungen werde alles zurückgefahren, was den öffentlichen Dienst noch attraktiv mache. Deswegen sei der Streik vom 30. April mit Sicherheit auch nicht die letzte Protestaktion. Schon im Mai werde es weitere geben.

Der zuständige Föderalminister Steven Vandeput bedauerte die Streikankündigung. Hier sei noch nichts beschlossen. Die Gewerkschaften protestierten nicht gegen Maßnahmen, sondern gegen Pläne. Den Gewerkschaften warf Vandeput Desinformation vor. Den Mitgliedern werde einfach nicht die Wahrheit gesagt.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-