Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weinproduktion in Belgien im Aufwind

06.04.201810:51

Dass Belgien eine Bier-Hochburg ist, das ist jedem klar. Wein dagegen kommt ja eher aus Frankreich, Italien, vielleicht auch Süddeutschland. Aber auch Belgien entwickelt sich so ganz langsam zum Weinland.

Auch in Belgien gibt es Weinberge, wobei "Berg" vielleicht das falsche Wort ist. Im letzten Jahr sind in Belgien fast 850.000 Liter Wein produziert worden, davon mehr als die Hälfte in Flandern. Das ist ein Anstieg von zwölf Prozent, und das, obwohl das Wetter in den letzten beiden Jahren nicht optimal für den Weinanbau war.

Offenbar hat das aber nicht so einen großen Einfluss auf die Trauben. Auch in diesem Jahr gab es im Monat März nicht viel Sonne, aber für 2018 geht man trotzdem von einer guten Ernte aus.

Das Rekordjahr 2015 hat man bisher noch nicht übertrumpft, aber es sieht gut aus. Auch die Zahl der Winzer ist gestiegen: 2016 gab es 117 belgische Winzer, im letzten Jahr schon 129.

Die Tendenz ist seit Jahren steigend: 2017 wurde doppelt so viel Wein produziert wie noch vor fünf Jahren. Einige Weine sind sogar als Regionalprodukte geschützt, was ja auch von Qualität zeugt.

Bei der Weinproduktion ist der Schaumwein Spitzenreiter. Er umfasst 41 Prozent der Produktion. Danach kommt direkt der Weißwein mit 40 Prozent. Rotwein und Rosé werden in Belgien eher weniger produziert, sie sind in der Liste die Schlusslichter.

Belgischer Wein ist also im Aufwind, aber bis er dem belgischen Bier Konkurrenz macht, da dauert es bestimmt noch einige Zeit ...

lo/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-