Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Panne bei Eurocontrol: Flugverkehr eingeschränkt

03.04.201816:0703.04.2018 - 18:50
In der Ankunftshalle am Brüsseler Flughafen Zaventem: Flüge aus Istanbul abgesagt
Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Eine schwerwiegende Systempanne bei der europäischen Luftüberwachung Eurocontrol sorgt am Dienstag für erhebliche Störungen im europäischen Flugverkehr. Verspätungen bei rund 15.000 Flügen seien möglich, hieß es. Betroffen ist der gesamte europäische Luftraum, damit also auch der Betrieb an den belgischen Flughäfen.

Eurocontrol überwacht quasi den oberen Luftraum. Dort befinden sich, man könnte sagen, Luftautobahnen. Das sind also die Routen, die die Maschinen bei längeren Flügen nehmen müssen. Es ist das System, das diesen Zugang managt, das durch die Panne beeinträchtigt wird.

Heißt: Der Zugang zu diesen oberen Flugrouten muss aus Sicherheitsgründen eingeschränkt werden. Das bestätigt Alain Kniebs, Sprecher der belgischen Flugsicherung Belgocontrol. "Alle Flughäfen in Europa sind betroffen. Man verringert die Anzahl der Starts und Landungen, um die Sicherheit weiterhin zu gewährleisten. Für Belgien, bzw. für den Brussels Aiport bedeutet das im Moment nicht mehr als zehn Starts pro Stunde."

Belgocontrol müsse jetzt also quasi für die Kollegen von Eurocontrol einspringen, sagt Alain Kniebs. Das sei möglich, und zwar "sozusagen binational. Einen Flug von Brüssel nach Hamburg können wir bis zur deutschen Grenze begleiten und übergeben ihn dann an die deutschen Kollegen, so dass der Flug nicht mehr in den höheren europäischen Luftraum rein muss", erklärt Kniebs. So würden sich die Auswirkungen noch in Grenzen gehalten.

Nach Angaben von Eurocontrol soll die Panne noch am Dienstagabend behoben werden.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-