Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

LuxLeaks: Gewerkschaft CSC Metea investierte in Steuerparadies

28.03.201806:34
  • CSC
Logo der Gewerkschaft CSC Metea
Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Die christliche Metall- und Textilgewerkschaft soll via Luxemburg mehrere Millionen Euro im Steuerparadies Mauritius investiert haben. Das geht aus den LuxLeaks-Dokumenten über die Steuerpraktiken des Großherzogtums hervor, die Le Soir und De Tijd ausgewertet haben.

In den Dokumenten aus den luxemburgischen Unternehmensregistern taucht auch der Name der größten Industriegewerkschaft Belgiens, der CSC Metea auf. Die zählt landesweit immerhin 220.000 Mitglieder und 10.000 Gewerkschaftsdelegierte.

Konkret geht es um einen luxemburgischen Anlagefonds, Rural Impulse II. In den hatte die Gewerkschaft Anfang 2010 fast fünf Millionen Euro investiert. Zusammen mit anderen Berufszentralen der Gewerkschaft ist die CSC Metea auch Anteilseignerin von Incofin, der Gesellschaft, die den Fonds verwaltet.

Der luxemburgische Fonds investiert in Mikrokredite für Kleinbauern und Kleinunternehmer in Entwicklungsländern. In Luxemburg profitieren die Anleger von großen Steuererleichterungen.

Darüber hinaus wurde ein Teil der Gelder über eine Briefkastenfirma auf Mauritius investiert. Auch hier gab es Steuererleichterungen.

Von Seiten der CSC Metea heißt es, man habe nicht aus steuerlichen Gründen investiert. Verdient hat die Gewerkschaft daran jedenfalls. Der Wert des Fonds ist in den letzten Jahren gestiegen. Und noch 2016 gab es eine Dividende von 1,2 Millionen Euro. Darauf hat die Gewerkschaft allerdings hier in Belgien Steuern gezahlt.

48 Milliarden Euro in luxemburgischen Briefkastenfirmen

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-