Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Banküberweisungen in Sekundenschnelle

21.03.201808:34
Überweisung
Bild: Jorge Dirkx/Belga

Wer Geld per Banküberweisung erhält, muss in der Regel einen Tag warten, bevor der Betrag auf dem Konto gutgeschrieben wird. Das soll sich in Belgien im Herbst ändern. Dann sollen Überweisungen innerhalb von Sekunden vollzogen werden.

Per Überweisung zu zahlen, soll ab dem Herbst ähnlich schnell gehen wie mit Bargeld. Das wäre besonders dann praktisch, wenn man das passende Bargeld nicht in der Tasche hat - zum Beispiel, wenn es darum geht im Restaurant eine Rechnung zu teilen oder auf dem Flohmarkt etwas zu kaufen. Aber auch bei Onlinegeschäften kann das hilfreich sein.

Dass Überweisungen bislang so lange dauern, liegt am System, das die Banken nutzen. Bevor eine Überweisung vollzogen wird, prüfen die Banken die Transaktion. Und das geschieht im Rahmen des sogenannten Sepa-Systems, das garantiert, dass Überweisungen innerhalb Europas problemlos und sicher abgewickelt werden. Da spielt auch die Betrugsbekämpfung eine Rolle. Und diese Abwicklung zwischen zwei Geldhäusern dauert manchmal auch mehrere Tage.

Für eine Blitz-Überweisung braucht es also ein neues technisches System bei den Banken. Belgien will im Euroraum mit den Direktüberweisungen eine Vorreiterrolle übernehmen. Blitz-Überweisungen werden zunächst nur innerhalb Belgiens möglich sein. Dann aber zwischen allen Banken hierzulande.

In den anderen Euro-Ländern gibt es das entsprechende System noch nicht. Frankreich und die Niederlande planen das System erst für nächstes Jahr. Andere Staaten außerhalb der Eurozone sind da weiter. In der Schweiz, Großbritannien, Dänemark oder Schweden gibt es diese Direktüberweisungen, allerdings auch dort nur innerhalb der Landesgrenzen.

Dass die Blitz-Überweisung zum Standard wird, ist aber nicht anzunehmen. Die Banken werden sich diesen Service sehr wahrscheinlich extra bezahlen lassen. Noch ist nicht klar, wie teuer das für den Kunden wird. Aber die Branche kündigt jetzt schon an, dass das nicht umsonst zu haben sein wird.

soir/okr/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-