Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lehrer wird wahrscheinlich als schwerer Beruf anerkannt

14.03.201806:40
Illustrationsbild: Anthony Dehez/Belga

Pensionsminister Daniel Bacquelaine (MR) findet, dass Lehrer sein ein schwerer Beruf ist. Das geht aus einem wichtigen Arbeitsdokument der Regierung hervor, das der flämischen Zeitung De Morgen vorliegt. Die Chance auf Anerkennung als schwerer Beruf wird damit für die Lehrer immer größer.

Wer in Primar- und Sekundarschulen unterrichtet, kann im günstigsten Fall zwei Jahre früher in den Ruhestand. Kindergärtner und Sonderschullehrer fallen in eine noch höhere Kategorie und können bis zu vier Jahre früher aufhören. Für Hochschullehrer und Lehrer in der Erwachsenenbildung gelten die neuen Regeln allerdings nicht.

Innerhalb der Regierung ist man sich inzwischen einig, nach welchen vier Kriterien ein Beruf als schwer eingestuft werden soll: Arbeitszeiten, körperliche Anstrengung, Sicherheitsrisiko und Stress. Stress ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal. Wer lediglich Stress hat, kommt für die Anerkennung als schwerer Beruf nicht in Frage.

Geplant sind laut Arbeitspapier auch unterschiedliche Kategorien. Wer zwei Kriterien erfüllt, kann früher in Rente als derjenige, der nur eins erfüllt. Bei drei Kriterien können das sogar sechs Jahre früher sein.

Die definitive Liste wird in der nächsten Verhandlungsrunde von den Sozialpartnern festgelegt. Bei der N-VA und der OpenVLD befürchtet man deshalb, dass die Liste zu lang wird und die Kosten damit aus dem Ruder laufen.

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-