Der Tunnel ist knapp 3,5 Kilometer lang. Die Arbeiten werden Mitte August beginnen und insgesamt etwa 14,5 Millionen Euro kosten. Infrabel wird die von den Kollektoren erzeugte Energie kaufen und in die Hochgeschwindigkeitsstrecke Amsterdam-Brüssel-Paris einspeisen. Außerdem sollen die klassischen Züge auf dieser Strecke mit der Energie betrieben werden. Die Solarenergie soll ab Jahresende genutzt werden können.
belga/pma