Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Patienten-Mitbestimmung: Mit Infografiken zur richtigen Behandlungsmethode

19.02.201810:42
Patient beim Arzt
Illustrationsbild: Anthony Dehez/Belga

Früher galt die Meinung des Hausarztes als unantastbar, doch das hat sich geändert. Viele Menschen informieren sich heute über Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten im Internet. Studien zufolge möchte die Hälfte aller Patienten beim Arztbesuch mitentscheiden. Das ist für die Ärzte nicht immer einfach, doch Hilfe naht.

Zusammen mit Kollegen aus dem Ausland hat ein Spezialistenteam der KU Leuven Infografiken entwickelt, die Ärzten und Patienten helfen sollen, gemeinsam die richtige Behandlungsmethode zu finden. In den Infografiken werden zu jeder Krankheit die möglichen Behandlungsmethoden sowie deren Vor-und Nachteile angeben.

Akute Halsschmerzen beispielsweise kann man mit Cortison behandeln oder auch einfach nur mit Schmerzmitteln und Antibiotika. Der Vorteil der Cortisonbehandlung ist, dass die Schmerzen schneller verschwinden. Als Nebenwirkungen sind jedoch Kopfschmerzen oder Herzbeschwerden möglich.

Wer jetzt aber glaubt, dass sich der Patient seine Behandlung wie ein Essen im Restaurant aussuchen kann, der irrt. Die Wissenschaftler betonen ausdrücklich, dass die Infografik keine Menükarte ist. Stattdessen muss die Infografik Punkt für Punkt durchgegangen werden, um sich am Ende für die passendste Behandlungsmethode entscheiden zu können.

Es geht also um mehr Mitbestimmung des Patienten. Aber auch für die Ärzte haben die Infografiken Vorteile: Infografiken bieten Ärzte nämlich eine klare Richtlinie, welche Behandlung welche Vor- und Nachteile hat - und das auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

morgen/vk/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-