Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tournée minérale: Ein Monat ohne Alkohol

01.02.201813:26
Wasser (Archivbild: Volker Krings/BRF)
Archivbild: Volker Krings/BRF

Mit der Aktion Tournée minérale beginnt am Donnerstag für mindestens 90.000 Menschen in Belgien eine Durststrecke - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Teilnehmer verpflichten sich dazu, einen Monat komplett auf Alkohol zu verzichten. Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Initiative der Stiftung gegen Krebs und der flämischen Druglijn, die sich der Bekämpfung von Suchtproblemen widmet.

"Machen Sie im Februar mit bei der Tournée minérale - einen Monat ohne Alkohol - und unterstützen sie dadurch unter anderem die Krebsforschung", heißt es im Werbespot der Aktion. Knapp 90.000 Menschen haben sich in diesem Jahr vorgenommen, einen Monat lang keinen Alkohol zu trinken. Bis Ende Februar also kein Feierabendbierchen, kein kühles Blondes zum Fußball, kein Fläschchen Wein zum Essen, kein Verdauungsschnäpschen, kein Absacker, nicht mal ein Grog gegen die Erkältung. Stattdessen Mineralwasser - Tournée minérale eben-, naja es darf auch Fruchtsaft oder dergleichen sein.

Die Aktion findet zum zweiten Mal statt. Die Initiative kommt insbesondere von der Stiftung gegen Krebs, denn, so sagte Onkologe Prof. Dr. Filip Lardon von der Uni Antwerpen in der VRT: "Wir unterschätzen oft den negativen Einfluss von Alkohol, gerade in Bezug auf Krebserkrankungen. Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Leberkrebs führen, oder auch zu Krebs im Hals-Kopfbereich wie Zunge oder Kehle. Das Risiko ist bei Gewohnheitstrinkern fünf Mal höher."

Nur: Kann eine Aktion wie die "Tournée minérale" daran irgendetwas ändern? "Och, wissen Sie", sagt Professor Filip Lardon, "man kann über Sinn oder Unsinn der Initiative leidenschaftlich streiten. Also, wenn's darauf hinausläuft, dass man einen Monat nichts trinkt, dafür die übrigen elf Monate hemmungslos säuft, dann bringt das natürlich wenig", sagt Lardon. Allerdings höre man doch, dass viele Teilnehmer sich danach doch immerhin besser fühlen oder abgenommen haben.

"Nichts dagegen", sagt also der Onkologe. Wobei man das Ganze wohl in erster Linie als Sensibilisierung verstehen sollte. Alkohol werde nicht nur unterschätzt, was die negativen Folgen für den Körper angeht. Es gebe da ja auch noch ein erhebliches Suchtpotential. Und vor diesem Hintergrund wäre es eigentlich sinnvoller, nicht einen ganzen Monat lang, sondern stattdessen jede Woche so eine kleine "Tournée minérale" zu machen, also wenigstens zwei Tage auf Alkohol zu verzichten. So könne man die Abhängigkeit des Körpers zumindest etwas in Grenzen halten.

90.000 Menschen wollen jedenfalls jetzt bis Ende Februar gänzlich auf Alkohol verzichten. Das sind doch deutlich weniger als bei der ersten Auflage letztes Jahr, als sich noch über 120.000 Teilnehmer eingeschrieben hatten. "Ok, der Reiz des Neuen hat vielleicht etwas nachgelassen", sagt Dr. Mathijs Goossens von der Stiftung gegen Krebs. "Dafür beobachten wir jetzt ein verstärktes Gemeinschaftsgefühl. Es haben sich nämlich mehr Gruppen eingeschrieben. Die größte Gruppe zählt 1.000 Mitglieder."

Denn, nicht vergessen, sagt Mathijs Goossens: "Ein wichtiger Faktor im Zusammenhang mit Alkohol, das ist der Gruppenzwang, der soziale Druck. Insofern ist es gut, wenn man durch sein Umfeld unterstützt wird."

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-