Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gene oder Umwelt: Was lässt uns alt aussehen?

18.01.201808:13

Falten, Altersflecken, lichtes Haar: Wenn wir älter werden, sieht man es uns an. Ob wir wollen oder nicht. Doch nicht jeder Mensch altert äußerlich gleich schnell. Daran sind zum Teil die Gene schuld - aber eben nicht nur.

Wie schnell wir äußerlich altern, hängt neben unseren Genen ganz wesentlich davon ab, wie wir uns verhalten, wo wir leben und welchen Umwelteinflüssen wir ausgesetzt sind.

Allein für Veränderungen der Haut, des größten sichtbaren Organs, sind die Zahlen deutlich: 20 bis 30 Prozent der Hautveränderungen werden durch genetische Faktoren bestimmt, der weitaus größere Teil - also 70 bis 80 Prozent - entsteht durch Umwelteinflüsse, zum Beispiel durch UV-Strahlung und Luftverschmutzung.

Das hängt damit zusammen, wie unser Organismus funktioniert: Es altert immer der gesamte Organismus, nicht etwa nur ein Organ. Äußerliche Veränderungen hängen also mit dem gesamten Alterungsprozess zusammen und können ein Indiz für den Zustand unseres Körpers sein.

Biologischer Stress macht alt

Ernähren wir uns zum Beispiel fettig, trinken Alkohol, rauchen oder liegen zu lange in der Sonne, setzen wir unseren Körper biologischem Stress aus. Dadurch kommt es sowohl bei jungen als auch bei älteren Menschen zu Schäden, zum Beispiel in der DNA. Solche Schäden treten in jeder Minute tausendfach auf. Doch während ein junger Körper sie gut überwacht und schnell repariert, ist ein älterer Körper dazu immer weniger in der Lage.

Altern bedeutet also, dass der Körper immer schlechter mit Stress umgehen kann. In den Körperzellen sammeln sich deshalb DNA-Mutationen. Dadurch können Organe leichter versagen oder Tumore entstehen. Auf die Haut haben solche Zellveränderungen sichtbare Auswirkungen wie Veränderungen in der Hautpigmentierung, es entstehen Altersflecken. Die Haut wird auch weniger elastisch und man kriegt Falten. Daran lässt sich wohl nichts ändern, aber: Kommen Umwelteinflüsse hinzu, werden die Falten viel tiefer.

Bei den glücklichen Zeitgenossen, die rauchen und trinken und trotzdem jung aussehen und auch noch unverschämt alt werden, kommen dann doch wieder die Gene ins Spiel. Menschen haben eine unterschiedliche genetische Ausstattung - sie altern sowohl biologisch als auch äußerlich unterschiedlich schnell.

Und bei manchen sind die chronologische und die biologische Uhr "entkoppelt". Junges Aussehen ist dann auch ein Anzeichen dafür, dass der Mensch biologisch jung geblieben ist.

dpa/sh/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-