Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studie: Smartphone schadet beim Lernen

09.01.201807:56
Student und Smartphone
Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/Belga

Wer sein Smartphone zu viel benutzt, der schreibt schlechtere Noten und fällt häufiger durch Prüfungen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universitäten von Gent und Antwerpen.

Knapp 700 Studenten haben an der empirischen Studie teilgenommen. Sie haben Fragen darüber beantwortet, wie häufig sie ihr Smartphone für bestimmte Anwendungen wie zum Beispiel Nachrichten lesen oder auch Recherche nutzen - und zwar während der Vorlesungen und Lehrveranstaltungen, aber auch beim Lernen.

Das Resultat: Die Studenten, die überdurchschnittlich oft am Handy hängen, holen weniger Punkte und bestehen seltener ihre Examen. Als "überdurchschnittlich" werten die Forscher, wenn die befragten Studenten im Schnitt drei bis fünf Mal während des Unterrichts und etwa jede halbe Stunden auch beim Lernen mal schnell auf ihr Smartphone schauen und checken, ob sie eine neue Mitteilung bekommen haben.

Kontraproduktiv

Generell gilt: Je häufiger die Ablenkung, umso schlechter die Ergebnisse. Und selbst, wenn das Gerät zum Lernen benutzt wird, kann das trotzdem negative Folgen haben. Wenn man beim Lernen immer das Smartphone bereit hält, dann kann es auch leicht zu einer Überfrachtung mit Informationen kommen - zu viele Detailinformationen bleiben nicht im Kopf.

Die Studie hat allerdings festgestellt, dass das Smartphone meistens zur Ablenkung benutzt wird. Mal eben checken, ob einen die Welt auch nicht vergessen hat, steht für die meisten Nutzer im Vordergrund - und das ist eben nicht gut für die Konzentration.

belga/sh/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-