Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgier begrüßen 2018: Zehntausende in Antwerpen und Brüssel

01.01.201810:2201.01.2018 - 15:15
  • Jahreswechsel
Neujahr 2018: Feuerwerk am Brüsseler Atomium
Silvesterparty am Atomium am 31.12.2017 (Bild: Anthony Dehez/Belga)

Die Silvesterfeierlichkeiten in den großen Städten des Landes haben Zehntausende angelockt. In der Neujahrsnacht wurden wieder Millionen Nachrichten verschickt. In Molenbeek und einigen anderen Brüsseler Gemeinden hatten die Sicherheitskräfte eine unruhige Nacht.

Fast 100.000 Menschen haben in Antwerpen der schlechten Witterung getrotzt, um sich das große Feuerwerk anzusehen. In Brüssel fand das Feuerwerk zum ersten Mal zu Füßen des Atomiums statt. Nach Schätzungen der Polizei kamen etwa 45.000 zum Heyselgelände. Wie in vielen anderen Hauptstädten in Europa galten große Sicherheitsvorkehrungen. Größere Zwischenfälle wurden bislang verzeichnet.

Auch in Lüttich gab es ein großes Feuerwerk. Aufgrund von Unwetterwarnungen mussten in Brügge und Ostende geplante Shows abgeblasen werden.

Millionen Nachrichten in Neujahrsnacht verschickt

In der Zeit zwischen 20 Uhr abends und 2 Uhr morgens sind in der Nacht auf den 1. Januar Millionen Neujahrswünsche verschickt worden, vor allem über die die sozialen Medien WhatsApp, Instagram und Facebook. Bei der klassischen SMS ist die Tendenz weiterhin rückläufig.

Unruhige Nacht in Molenbeek

In einigen Brüsseler Gemeinden hat es in der Neujahrsnacht Zwischenfälle gegeben. In Haren gab es eine versuchte Brandstiftung am Polizeikommissariat. In Molenbeek haben Jugendliche Fahrzeuge der Polizei und der Feuerwehr mit Steinen beworfen. In Anderlecht wurden mehrere Autos in Brand gesteckt. Die Polizei nahm insgesamt 37 Personen in Gewahrsam.

b/vrt/rkr/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-