Innerhalb eines Jahres ist die Zahl der ausstehenden Rechnungen um ein Drittel gestiegen. Das geht aus Untersuchungen des Wirtschaftsbüros Graydon und der flämischen Mittelstandsvereinigung Unizo hervor. Jede achte Rechnung wird nicht oder erst deutlich später bezahlt.
Bei der Studie wurden aktive Unternehmen befragt, aber auch solche, die Konkurs angemeldet haben. Demnach ist die Wirtschaft zwar im Aufwind, aber immer mehr Unternehmen haben mit säumigen Zahlern zu tun, die ihre Rechnungen mit einer Verspätung von 90 Tagen und mehr bezahlen - das sind sowohl öffentliche Behörden als auch andere Unternehmen.
Graydon und Unizo haben berechnet, dass zu spät bezahlte Rechnungen die belgische Wirtschaft jährlich über 9,5 Milliarden Euro kosten. Das sind zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Der Studie zufolge entspricht das 20.000 Stellen.
vrt/est