Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Premier lädt Ministerpräsidenten ein - Bessere Zusammenarbeit gewünscht

18.12.201706:52
Schloss Val Duchesse
Auf Schloss Val Duchesse empfing Premier Michel die Ministerpräsidenten des Landes (Foto: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Premierminister Charles Michel hat am Abend die Ministerpräsidenten der Regionen und Gemeinschaften des Landes zu einem informellen Treffen empfangen. Im Mittelpunkt standen dabei einige Akten, die das ganze Land betreffen und bei denen die verschiedenen Machtebenen eigentlich eng zusammenarbeiten müssten.

Soviel vorweg: Die Einladungen zu dem informellen Treffen hatte Premierminister Charles Michel schon vor Wochen verschickt, es gibt also zumindest keinen unmittelbaren Zusammenhang etwa mit der verpatzten EM-Kandidatur oder dem Gerangel um den Energiepakt.

Und doch passen diese Themen ins Bild. Dem Premier sei einfach nur daran gelegen, dass die verschiedenen Machtebenen des Landes künftig besser zusammenarbeiteten, kommentierte sinngemäß DG-Ministerpräsident Oliver Paasch das Treffen. Drei große Akten hätten demnach im Mittelpunkt gestanden.

Zunächst der geplante Investitionspakt. Den Impuls dazu hatte der Premier persönlich gegeben. Der beinhaltet eine Reihe von größeren Investitionen in Infrastrukturprojekte, die nicht nur nötig wären, sondern zugleich die Konjunktur ankurbeln würden. Hier sind alle Gliedstaaten dazu eingeladen, ihre Prioritätenliste einzureichen.

Weitere Schwerpunkte waren die Mobilitäts- und die Energiepolitik, also auch Bereiche, die die Zuständigkeit der einzelnen Gliedstaaten übersteigen.

Mit dem Arbeitsessen sollte auch der sogenannte Konzertierungsausschuss vom kommenden Mittwoch vorbereitet werden. Premier Michel wolle derlei informelle Treffen in Zukunft regelmäßiger stattfinden lassen, auch um eventuelle Blockaden zu vermeiden.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-