Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Van Overtveldt plant Steuererleichterungen für arbeitende Privatpersonen

25.11.201709:20
  • Steuerreform
Der föderale Finanzminister Johan Van Overtveldt (N-VA) am 7.7.2016
Finanzminister Johan Van Overtveldt (N-VA) (Archivbild: Thierry Roge/BELGA)

Der föderale Finanzminister Johan Van Overtveldt hat angekündigt, die Steuerlast für arbeitende Privatpersonen senken zu wollen. "Arbeit muss sich wieder mehr lohnen", begründet der N-VA-Politiker laut Wirtschaftszeitung L'Echo seine Pläne. Van Overtveldt habe den Hohen Finanzrat damit beauftragt, Details für eine Reform der Personensteuer auszuarbeiten.

Es ist die dritte Steuerreform, die die Regierung Michel in Angriff nimmt. Nach dem Tax-Shift und der Senkung der Unternehmenssteuer sind jetzt also Privatpersonen dran. Der Zeitpunkt dafür ist geschickt gewählt: Die Ankündigung für diese ziemlich populäre Maßnahme kommt kurz vor den Föderalwahlen. Wer die in Aussicht gestellte Steuererleichterung will, muss die jetzige Föderalregierung wiederwählen - so die versteckte Botschaft in den Plänen von Finanzminister Johan Van Overtveldt.

Und weniger Steuern, das wollen viele Menschen zahlen. Allerdings soll die Reform nur die Bürger betreffen, die durch Arbeit ihr Geld verdienen. Van Overtveldt bleibt damit dem Motto der Regierung treu: Arbeitende Menschen sollen für ihre Anstrengungen belohnt werden. Diejenigen, die nicht arbeiten, sollen klar schlechter gestellt werden.

Wie Van Overtveldt die Steuersenkungen gegenfinanzieren will, ist im Detail noch nicht klar. Das ganze Modell der Steuersenkung (und übrigens auch Steuervereinfachung) soll jetzt der Hohe Finanzrat vorschlagen. Der Hohe Finanzrat ist das Beratergremium der Föderalregierung in Sachen Finanzen. Van Overtveldt ist der Vorsitzende des Gremiums.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-