So gut wie jede Frau kennt das: Man steht an der Bushaltestelle oder in einer Bar und wird von jemandem angesprochen, den man eigentlich schnell wieder loswerden will.
Und genau für solche Situationen hat ein belgisches Unternehmen jetzt eine neue Handynummer eingerichtet: 0460/20.93.99. Die gibt man einfach als seine eigene aus. Und wenn die Person dann der Nummer schreibt, bekommt sie eine Nachricht, die erklärt, dass es nicht in Ordnung ist, Menschen so auf die Pelle zu rücken.
"Hey, nein es bin nicht ich. Es ist nicht nett, jemanden so in Verlegenheit zu bringen. Nein heißt nein. Du solltest Frauen und ihre Entscheidungen respektieren. Dann bekommst du vielleicht auch mal eine echte Telefonnummer." So lautet in etwa die Antwort-SMS von 0460/20.93.99.
Die Initiative kommt ursprünglich aus Frankreich. Die belgische Nummer stammt von einem jungen Unternehmen namens NextRide. Die haben eigentlich eine App entwickelt, mit der man Bus und Bahnfahrten planen kann. "Und gerade im öffentlichen Nahverkehr ist sexuelle Belästigung ein Problem", sagt Thomas Hermine von NextRide.
"Studien zeigen, dass mehr als 40 Prozent der Frauen in öffentlichen Verkehrsmitteln schonmal belästigt worden sind. Und dagegen wollten wir etwas tun."
Seit rund einer Woche ist die Nummer jetzt im Umlauf und seitdem wurden schon rund 1500 solcher SMS verschickt. Thomas Hermine von NextRide glaubt, dass man damit auf einem guten Weg ist. "Man kann leicht aus einer heiklen Situation rauskommen. Aber natürlich ist das kein Wundermittel. Es kann nur ein Ansatz unter vielen sein, um gegen sexuelle Belästigung vorzugehen."
Anne Kelleter