Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallonie führt Rauchverbot in Autos mit Kindern ein

23.11.201711:32

Rauchen ist ungesund - für den Raucher selbst, aber auch für die Passivraucher. Das gilt erst recht in engen Räumen wie dem Auto. Besonders gefährdet sind Kinder - und dagegen unternimmt jetzt die Wallonische Region einen Vorstoß: Das Rauchen in Autos mit Kindern an Bord soll verboten werden.

Die Initiative dazu geht vom wallonischen Umweltminister Carlo Di Antonio aus. Dabei muss der Minister nicht mal mit großem Widerstand rechnen: Nach Angaben der Krebsstiftung sind fast alle Belgier - nämlich über 90 Prozent - für dieses Verbot. Und das gilt auch für die Raucher selbst, von denen auch der überwiegende Teil für das Verbot ist.

Nach Angaben von Experten ist die Konzentration von krebserregenden Stoffen in der Luft engen Räumen wie einem PKW-Innenraum fast 30 Mal so hoch wie beispielsweise in einem Haus. In anderen Ländern gilt daher auch schon ein Rauchverbot in Autos, wenn Kinder mit an Bord sind. Federführend sind hier Länder im angelsächsischen Raum, wie in einige US-Bundesstaaten, Australien sowie mehrere kanadische Provinzen. Aber auch in einigen europäischen Ländern wie beispielsweise Frankreich und Irland gilt das Rauchverbot im Auto in Anwesenheit von Minderjährigen.

Zur Abschreckung ist ein hohes Bußgeld vorgesehen: Wer gegen das neue Rauchverbot verstößt, muss mit 150 Euro Strafe rechnen. Voraussichtlich Ende 2018 wird das entsprechende Dekret in Kraft treten.

Die föderale Gesundheitsministerin Maggie De Block hatte bereits im vergangenen Jahr einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet, mit dem sie den Tabakkonsum weiter einschränken wollte. Darin enthalten war auch das Rauchverbot in Autos, wenn Kinder mitfahren. Allerdings ist das Paket bisher nicht verabschiedet worden.

Dennoch besteht die Hoffnung, dass nicht nur Kinder in der Wallonie künftig besser vor dem blauen Dunst geschützt weden: Die flämische Regionalregieung hat angekündigt, dem wallonischen Vorbild zu folgen.

b/Sandra Herff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-