Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Black Friday in Europa immer beliebter

22.11.201708:55
Volle Rolltreppe in New Yorker Shoppingcenter
Bild: Andrew Gombert/EPA

In vielen Geschäften und im Internet sieht man in diesen Tagen die Werbung für den „Black Friday“, der mit besonders günstigen Preisen zum Shoppen verleiten soll. Das Phänomen ist noch recht neu. Verbraucherschützer warnen vor Fallen.

Die Idee zum Black Friday kommt aus den USA. Dort wird immer am vierten Donnerstag im November Thanksgiving gefeiert, das amerikanischen Erntedankfest. Am Tag darauf, dem Freitag, machen viele die Brücke und nutzen den Tag für die ersten Weihnachtseinkäufe. Der Handel lockt dann mit angeblich besonders günstigen Angeboten.

Dann gibt es noch den sogenannten Cyber Monday – das ist der Montag nach Thanksgiving, wo Onlineshops mit Preisnachlässen aufwarten.

Diese Tradition hat sich auch bei uns inzwischen ausgebreitet. Letztes Jahr zum Beispiel lag der Umsatz im Einzelhandel am Black Friday in Belgien ein Viertel höher als 2015.

Dass sich der Trend bei uns so schnell verbreitet liegt auch an der Rolle des Internet. Denn der Einzelhandel steht in direkter Konkurrenz zu den Onlineshops. Die bringen den US-Trend schon seit einigen Jahren nach Europa.

Da muss der klassische Einzelhandel mitziehen. Das geht von der Unterhaltungselektronik über Kleidung bis hin zu Supermärkten oder gar Autohäusern. Mitunter gibt es Rabatte von 20 oder gar 50 Prozent. Das hat dann schon was von Ausverkauf.

Verbraucherschützer warnen

Für Schnäppchenjäger bieten der Black Friday und der Cyber Monday gute Gelegenheiten zum günstigen Einkauf. Trotzdem warnen Verbraucherschützer gerade vor scheinbaren Schnäppchen im Internet.

Britische Verbraucherschützer von Which? haben bei internationalen Versandhändlern Produkte gefunden, die erst künstlich verteuert wurden, um dann einen groß wirkenden Rabatt anzupreisen.

Solche Praktiken sind in Belgien nicht zugelassen und kommen im klassischen Einzelhandel laut Verbraucherschützern auch nicht vor. Und man darf nicht außer Acht lassen, dass es gerade bei großen Handelsketten das ganze Jahr über immer wieder Sonderangebote gibt.

Verbraucherschützer haben etwa Produkte gefunden, die zu anderen Zeiten im Jahr mindestens genauso günstig waren, wenn nicht sogar noch billiger.

okr/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-