Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weiter Streit um Ausschreitungen in Brüssel

20.11.201706:3220.11.2017 - 12:30
Justizminister Koen Geens (CD&V)
Bild: Eric Lalmand/BELGA

Die Vorfälle in Brüssel sorgen weiterhin für Diskussionsstoff. Auf der Suche nach den Verantwortlichen zeigt im Moment jeder mit dem Finger auf den jeweils anderen. Der Streit bekommt zunehmend auch eine gemeinschaftspolitische Note: In Flandern hört man mehr denn je die Forderung nach einer Fusion der sechs Brüsseler Polizeizonen.

Erst war es der N-VA-Innenminister Jan Jambon, der mit scharfen Worten Kritik übte an der Reaktion der Brüsseler Polizei auf die Ausschreitungen im Stadtzentrum. Jetzt hat sich Justizminister Koen Geens der Meinung des Kollegen angeschlossen. Er bezeichnete den Umgang der Ordnungskräfte mit den Ausschreitungen in der letzten Woche sinngemäß als unprofessionell.

Die zur Verfügung stehende Verstärkung sei am Samstag vor einer Woche nicht eingesetzt worden. Da müsse man doch feststellen, dass es ein Abstimmungsproblem auf der Kommandoebene gegeben haben muss, sagte Geens in der VRT.

In Flandern ist das immer gleich Wasser auf den Mühlen derer, die für eine Fusion der sechs Brüsseler Polizeizonen plädieren. Auch diesmal kam die Forderung gleich wieder reflexartig auf den Tisch. Der MR-Bürgermeister von Etterbeek, Vincent De Wolf, sieht den Zusammenhang nicht. Das eine habe mit dem anderen nichts zu tun; auch eine Fusion der Zonen würde solche Ausschreitungen nicht verhindern.

Roger Pint/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-