Dazu gehören auch Tihange zwei und Doel drei, die wegen Haarrissen in der Stahlummantelung sehr umstritten sind. Das steht in einer neuen Studie, die Elia in Auftrag gegeben hat.
Demnach drohen nach einem Ausstieg aus der Kernenergie Stromengpässe und extrem hohe Strompreise - es sei denn die Föderalregierung sorgt bis dahin für ausreichend Alternativen.
Der Studie zufolge müsste die Regierung sehr schnell mindestens neun neue Energiezentralen, etwa Gas- oder Biomasseheizkraftwerke in Betrieb nehmen lassen, damit der Ausstieg aus der Kernenergie bis zum Jahr 2025 erfolgen kann.
Ein Sprecher von Elia sagte, es sei eine Minute vor zwölf. Die Föderalregierung müsse sehr schnell handeln.
belga/vrt/est