3 Kommentare

  1. Viel Geld, die Dotation ist in meinen Augen zu hoch für eine Person, die doch auf Augenhöhe mit dem Volk stehen sollte (und darüber hinaus nur repräsentiert, nicht regiert).

    Allerdings glaube, ich dass wir gut daran tun, die Monarchie aufrechtzuerhalten. Die Person des Königspaares ist bisweilen das einzige, was unser gespaltenes Land zusammenhält...

  2. Rechne ich korrekt, wenn man mit diesem Geld jährlich insgesamt 30.000 Menschen in Not helfen könnte? Also 30.000 Obdachlosen, Invaliden Steuerzahlern, Rentnern die nach 40 oder 50 Jahren Steuerzahlen im Mülleimer nach Pfandflaschen suchen, Kindern ohne Kindheit, Flüchtlingsfamilien, Tierheimen, Schulsarnierungen, Straßenreparaturen, Jugendklubs, Fluchtursachen bekämpfen und so weiter.

  3. Natürlich sind 36 Millionen Euro viel Geld. Jedoch sollte man bedenken, dass die belgische Monarchie funktioniert. Die letzte Krise zwischen Flamen und Wallonen hat das bewiesen, als der König stets neue Vermittler ernannte. Der König ist eine preiswerte Friedenssicherung. Eine kollektive Staatsführung wie in der Schweiz würde in Belgien nicht funktionieren. Das würde den endgültigen Zusammenbruch des belgischen Staates bedeuten.