Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Abdeslam wird per Helikopter zum Prozess eingeflogen

23.10.201718:18
Polizei-Helikopter

Salah Abdeslam, einziger überlebender Paris-Attentäter, sitzt in Frankreich in U-Haft, muss sich wegen seiner Verstrickung in die Anschläge von Brüssel aber auch vor einem belgischen Strafgericht verantworten. Für den Prozess in Belgien soll Abdeslam täglich mit einem Helikopter hin- und hergeflogen werden.

Salah Abdeslam, der wohl bekannteste Terrorist in Europa, will in seinem Prozess in Belgien aussagen. Dazu wird Abdeslam eingeflogen - und das nicht einmal, sondern an jedem einzelnen Prozesstag. Stattfinden soll der Prozess vom 18. bis zum 22. Dezember. Morgens also nach Brüssel, nachmittags wieder zurück in das Gefängnis von Fleury-Merogis - macht bei fünf Prozesstagen rund zehn Heli-Freiflüge für Salah Abdeslam.

Damit Abdeslam seine Aussage machen kann, gab es eben nur zwei Möglichkeiten: entweder er kommt für die Dauer des Prozesses nach Belgien und muss in einem belgischen Gefängnis untergebracht werden oder man fliegt ihn täglich ein. Die Entscheidung fiel dann auf die zweite Möglichkeit, mit der Begründung, das sei sicherer.

Für Topterroristen wie Abdeslam müssen nämlich höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt werden, gerade, was die Unterbringung betrifft. Einziges Hochsicherheitsgefängnis in Belgien ist das von Brügge. Da war Salah Abdeslam schon einmal nach seiner Festnahme in Molenbeek im März 2016. Das ist aber nicht gut gegangen: Dort traf er nämlich Mehdi Nemmouche, den mutmaßlichen Attentäter vom jüdischen Museum in Brüssel, und der hat ihn dann überredet, zu den Vorwürfen zu schweigen. Das soll sich ja jetzt ändern...

Sandra Herff - Illustrationsbild: Virginie Lefour/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-