Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Strom könnte wieder teurer werden

17.10.201706:46

Nach Information der flämischen Zeitung De Morgen will die Föderalregierung, dass die Strompreise monatlich angepasst werden dürfen. Damit würde sie das von der Vorgängerregierung Di Rupo eingeführte Gesetz abschaffen, das die Strompreise bei laufenden Verträgen einfriert.

Der Strompreis besteht aus verschiedenen Komponenten. Neben dem Basispreis kommen hinzu: Steuern, Gebühren, Verteilungskosten. Diese machen immerhin 60 Prozent der gesamten Stromrechnung aus. Der Anteil des Strompreises ist daher viel geringer.

Seit fünf Jahren ist der reine Strompreis eingefroren. Mit dem Fangnetzmechanismus der Regierung Di Rupo darf der reine Strombasispreis bei laufenden Verträgen nicht steigen. Das hat Vorteile für die belgischen Kunden. Hierzulande liegen die Stromrechnungen rund sieben Prozent unter denen in den Nachbarländern.

Ende des Jahres läuft das Gesetz aus und soll laut Regierungsbeschluss nicht verlängert werden. Ab dann können die Stromlieferanten ihre Preise wieder an die Preise der internationalen Strombörsen anpassen und monatlich indexieren.
Ob das zwangsläufig zu höheren Stromrechnung führen wird, ist allerdings noch nicht sicher. Die Regulierungsbehörde CREG geht davon aus, dass der Strommarkt ausreichend funktioniert.

Volker Krings - Illustrationsbild: Eric Lalmand, belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-