Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reynders sucht im Irak nach belgischen IS-Kämpfern

14.10.201709:39
  • Irak
Die zerstörte Stadt Mossul im Irak
Mossul, Irak: Bei der Rückeroberung wurden viele IS-Kämpfer gefangengenommen, darunter auch Belgier

Belgien will herausfinden, wie viele Angehörige von belgischen IS-Kämpfern in einem Lager bei Mossul festsitzen. Außenminister Didier Reynders will, dass sie identifiziert werden. Gegebenenfalls sollen die Familien dann nach Belgien zurückkehren.

Bei der Befreiung der irakischen Stadt Mossul wurden zahlreiche IS-Kämpfer gefangengenommen. Ihre Familien sitzen seitdem in einem Lager in der Nähe der Stadt. Angeblich handelt es sich um 1.400 Menschen unterschiedlicher Nationalitäten. Wie viele Belgier darunter sind, ist noch nicht bekannt.

Außenminister Reynders will deshalb eine Identifizierung starten. Anschließend könne entschieden werden, ob sie nach Belgien zurückkehren. Laut OCAM, der belgischen Behörde zur Bedrohungsanalyse, sind insgesamt noch rund 260 Belgier in den Konfliktgebieten Syrien und Irak: 160 IS-Kämpfer und ihre Frauen und Kinder. Viele von ihnen unter 12 Jahren.

IS-Kämpfer, die im Irak gefangengenommen werden, sollen dort auch vor Gericht kommen. Das sagt der irakische Botschafter in Belgien. Wer dort an Anschlägen beteiligt war oder andere schwere Straftaten begangen hat, dem drohe die Todesstrafe. Für Didier Reynders ist das aber in erster Linie Sache der belgischen Justiz und der Staatsanwaltschaft.

VK - Foto: Ahmad Al-Rubaye/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-