Nach den Terroranschlägen von Brüssel hat die Tourismusbranche hierzulande gelitten. Viele ausländische Besucher haben Belgien gemieden. Inzwischen hat sich die Lage wieder gebessert. Das liegt vielleicht auch an der Initiative „Hi Belgium Pass“, die es seit April gibt.
Mit dem Pass fliegen ausländische Touristen aus ganz Europa und Teilen Russlands für 149 Euro nach Belgien. Insgesamt 50 Abflug-Flughäfen umfasst das Programm. Hin- und Rückflug erfolgen zwischen Donnerstag und Dienstag. In Belgien können die Touristen dann mit dem Ticket zwei Städte besuchen und haben dort zudem Eintritt zu bestimmten Sehenswürdigkeiten.
Das Konzept funktioniert, sagen die Initiatoren, auch wenn sie keine genauen Zahlen bekannt gegeben haben. Nur so viel: Einige tausend Touristen hätten den „Hi Belgium Pass“ bisher genutzt. Darunter seien sehr viele Russen, Spanier und Österreicher.
Im Schnitt kommen die Touristen als Paar und bleiben 3,6 Tage. Am beliebtesten sind die Städte Brüssel und Brügge.
Dabei könnten die Touristen auch woanders hin: Antwerpen, Löwen, Lüttich und Mechelen sind ebenfalls im Programm. Dorthin könnten sie also auch mit dem Zug weiter fahren.
Auch Eupen im Angebot
Das Programm wird jetzt ausgeweitet. Mit dem "Hi Belgium Pass" können Gäste unter anderem auch Mons, Neu-Löwen und Eupen besuchen. Auch die Zahl der Sehenswürdigkeiten, die der Tourist besuchen kann, wird ausgeweitet.
b/okr - Foto: Brussels Airlines