Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Alain Hubert der Vorteilsnahme beschuldigt

27.09.201706:41
Polarforscher Alain Hubert und Staatssekretärin Zuhal Demir
Polarforscher Alain Hubert und Staatssekretärin Zuhal Demir

Der belgische Polforscher und Abenteurer Alain Hubert wird formal der Vorteilsnahme beschuldigt. Demnach sei "in aller Diskretion" ein Ermittlungsverfahren gegen Hubert eingeleitet worden, wie die Zeitungen La Libre Belgique und La Dernière Heure berichten. Am Dienstag hatte es in dieser Angelegenheit auch eine Hausdurchsuchung in den Amtsräumen von Staatssekretärin Zuhal Demir gegeben.

Begonnen hat die ganze Geschichte schon vor vier Jahren. Ende 2013 brach ein offener Konflikt aus zwischen der damaligen Staatssekretärin für wissenschaftliche Forschung, Elke Sleurs, und Alain Hubert. Hubert war eine Schlüsselfigur bei der Gründung der belgischen Antarktis-Forschungsstation "Prinzessin Elisabeth" - und er war auch eine Schlüsselfigur im Zusammenhang mit der Verwaltung der Einrichtung.

Hier soll es zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein, was das Wissenschaftsministerium dazu brachte, Klage gegen Hubert einzureichen, wegen illegaler Vorteilsnahme. Und damit eskalierte auch der Streit zwischen Hubert und Staatssekretärin Sleurs.

Deren Nachfolgerin, das ist die N-VA-Politikerin Zuhal Demir. Und die hatte bei ihrem Amtsantritt gleich den Streit mit Hubert beigelegt. Was aber nicht bedeutete, dass auch die Justiz ihre Ermittlungen einstellte. Im Gegenteil: In aller Stille wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hubert ist jetzt ein Beschuldigter.

Und eben diese gerichtliche Prozedur erkläre auch die gestrige Hausdurchsuchung in den Amtsräumen von Staatssekretärin Demir, bei der auch Dokumente beschlagnahmt wurden. Die Justiz wollte anscheinend insbesondere die Konvention einsehen, die Demir mit Hubert unterschrieben hatte.

Roger Pint - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-