Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Krankenstand bei Polizei gestiegen

15.09.201713:02
Illustrationsbild: Virginie Lefour/BELGA
Illustrationsbild: Virginie Lefour/BELGA

Immer mehr Polizisten melden sich krank. Nach Zahlen des Innenministeriums sind es derzeit acht Prozent, schreibt die Verlagsgruppe Sudpresse am Freitag. Innenminister Jan Jambon kündigte eine Ursachenforschung an.

In Belgien gibt es 50.000 Polizisten (Föderale und Lokale Polizei), davon sind 4.000 krank. Das sind acht Prozent. Damit ist der Krankenstand in den letzten vier Jahren um knapp einen Prozentpunkt gestiegen. Er liegt deutlich höher als im Rest der öffentlichen Verwaltung (sechs Prozent).

Zu den Gründen für den Anstieg gibt es unterschiedliche Meinungen. Innenminister Jan Jambon spricht von einer Reihe von Krisen. So mussten und müssen Polizisten ja einspringen, wenn beispielsweise Gefängniswärter streiken. Hinzu kamen zusätzliche Aufgaben im Zuge der Flüchtlingskrise. Wegen der Terroranschläge in Brüssel und anderen europäischen Städten gebe es zudem auch ein Klima der Unsicherheit unter den Beamten.

Die Gewerkschaften sprechen eher von strukturellen Problemen und einer Überalterung in der Belegschaft. Innenminister Jambon will nun in den nächsten Wochen genauer untersuchen lassen, was der Grund für den gestiegenen Krankenstand ist und dann dementsprechend reagieren. Die Gewerkschaften haben dazu schon ihre Unterstützung zugesagt.

sudpresse/okr - Bild: Virginie Lefour/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-