Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schock in Mouscron: Bürgermeister auf Friedhof ermordet

12.09.201706:2512.09.2017 - 14:40
In Mouscron ist ein Kondolenzbuch für den ermordeten Bürgermeister Alfred Gadenne ausgelegt worden

Der Bürgermeister von Mouscron, Alfred Gadenne, ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Er wurde Montagabend auf einem Friedhof in unmittelbarer Nähe seines Wohnsitzes tot aufgefunden. Ein Verdächtiger wird von der Polizei verhört.

Der Bürgermeister von Mouscron, der CDH-Politiker Alfred Gadenne, ist Montagabend mit durchgeschnittener Kehle tot auf dem Friedhof der Mouscroner Teilgemeinde Luingne aufgefunden worden. Die Polizei nahm kurze Zeit nach dem Fund der Leiche einen Verdächtigen auf dem Friedhof fest, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Über die genauen Umstände des Todes ist allerdings noch nichts bekannt.

Mouscron und seine Nachbargemeinden, aber auch die gesamte politische Klasse Belgiens stehen unter Schock. Noch Montagabend hagelte es bestürzte Reaktionen von allen Seiten. Entsetzen, Unverständnis und Beileidsbekundungen für die Hinterbliebenen prägten die Äußerungen von Premierminister Charles Michel, CDH-Präsident Benoît Lutgen, PS-Präsident Elio Di Rupo, Ecolo-Co-Präsidentin Zakia Khattabi und viele anderen.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

https://twitter.com/ZakiaKhattabi/status/907338474981916673

Gadenne wohnte selbst nur wenige Meter neben dem Friedhof, auf dem auch viele seiner Familienangehörigen und Verwandte begraben liegen. Als Gadenne Montagabend tot gefunden wurde, waren die Tore des Friedhofs noch offen. Gadenne wurde 71 Jahre alt.

Verdächtiger wird vernommen: Rache als Motiv?

Laut Angaben der Zeitung „L’Avenir“ war die Polizei kurz vor 20 Uhr durch einen Telefonanruf darüber informiert worden, dass Gadenne am Eingang des Friedhofs getötet worden sei. Als die Polizei dort eintraf, habe sie eine Person dort vorgefunden. Nach Angaben von „Het Nieuwsblad“ soll diese Person später den Mord am Bürgermeister gestanden haben.

Die Leiche des ermordeten Bürgermeisters von Mouscron, Alfred Gadenne ist noch in der Nacht zur Autopsie nach Mons gebracht worden. Der Verdächtige, der am Tatort festgenommen worden war, wird am Dienstag von der Polizei vernommen und anschließend dem Untersuchungsrichter vorgeführt. Nach einem Bericht des regionalen Fernsehsenders Notélé soll es sich um einen jungen Mann aus Mouscron handeln.

Der 18-Jährige soll die Bluttat gestanden haben. Nach noch unbestätigten Informationen wollte er den Selbstmord seines Vaters rächen. Der Vertrag des städtischen Bediensteten war vor zwei Jahren nicht verlängert worden. Dies soll der Mann nicht verkraftet haben.

Die Staatsanwaltschaft von Tournai hat für Dienstagnachmittag eine Pressekonferenz einberufen.

Lange Schlange vor Kondolenzbuch

In Mouscron wollen sich zahlreiche Bürger in das Kondolenzbuch für den ermordeten Bürgermeister Alfred Gadenne eintragen. Vor dem Rathaus hat sich eine lange Schlange gebildet. In den städtischen Schulen wurde um 10 Uhr eine Schweigeminute im Gedenken für Gadenne abgehalten.

Außerdem kam der Stadtrat am Dienstagmorgen zusammen. Die Entscheidung, wer die Nachfolge für Gadenne antritt, soll erst nach der Beisetzung fallen. Darauf haben sich die Stadtratsmitglieder geeinigt.

Der 71-jährige Alfred Gadenne war seit 2006 Bürgermeister von Mouscron und anscheinend allseits beliebt. Seit 15 Jahren ging er jeden Abend zum Friedhof von Luingne, um die Tore des Friedhofs zu schließen. Ein Dienst für seine Bürger, wie er diese Geste begründete.

Der Bürgermeister von Mouscron, Alfred Gadenne, ist ermordet worden

 

 

belga/vrt/rtbf/kw/mh - Fotos: Fred Delmeire/BELGA und Mudiayi Bukassa/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-