Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien Vorreiter im "kontaktlosen Bezahlen"

07.09.201708:43
"Kontaktloses Bezahlen" per Android Pay - jetzt nicht mehr nur mit Kreditkarte, sondern auch mit Maestro-Bankkarte
"Kontaktloses Bezahlen" per Android Pay - jetzt nicht mehr nur mit Kreditkarte, sondern auch mit Maestro-Bankkarte (Bild: Stefanie Van Ryssen/Belga)

Als weltweit erstes Land will Belgien auch Maestro-Bankkarten für das Bezahlsystem Android Pay akzeptieren, wie die RTBF berichtet. Bisher ging das drahtlose Bezahlsystem nur mit Kreditkarten.

Android Pay ist das drahtlose Bezahlsystem von Google. Es funktioniert mit vielen Smartphones, die das Google-Betriebssystem Android nutzen. Das System ist seit dem 7. März in Belgien verfügbar. Man verbindet es mit seinem Bankkonto, zum Bezahlen hält man sein Gerät über das Android-Pay-Terminal und die Rechnung wird vom eigenen Bankkonto abgebucht.

Das System funktionierte bisher mit Kreditkarte. Der Google-Service hat aber neue Banken aufgenommen hat und in diesem Rahmen sollen nun auch die EC-Karten von Maestro akzeptiert werden. Bisher arbeitet Android Pay mit den sechs belgischen Banken BNP Paribas Fortis, Hello Bank!, Fintro, CBC, KBC und KBC Brüssel. Belfius-Kunden werden noch auf ein drahtloses Bezahlsystem warten müssen. Die Bank arbeitet an einer eigenen Lösung und will sich nicht dem Google Service anschließen.

Durch die Ausweitung auf Maestro-Karten wird das System auf jeden Fall für wesentlich mehr Menschen verfügbar. Dass nur Kreditkarten akzeptiert werden, galt nämlich bisher als großer Nachteil.

Sicherheit und Verbreitung

Allgemein gilt Android Pay als relativ sicher, außerdem geht es sehr schnell und ist, einmal eingerichtet, sehr einfach zu benutzen. In der Praxis sieht es so aus, dass man bei Beträgen unter 25 Euro mit dem Handy bezahlen kann, ohne es zu entsperren, alles darüber muss mit einem Code oder mit dem Fingerabdruck bestätigt werden.

Laut Informationen der RTBF sind bereits rund die Hälfte der Geschäfte im Land mit einem NFC-Bezahlterminal ausgestattet, das Android Pay nutzen könnte (NFC = Near Field Communication). Allerdings konzentrieren sich die eher auf die Ballungszentren, Ostbelgier treffen so ein System wohl seltener an. Seit Neuestem akzeptieren allerdings auch die Geschäfte der Delhaize-Gruppe Android Pay.

Schlechte Nachrichten gibt es übrigens für Apple-Kunden. Deren Bezahlsystem gibt es in Belgien noch gar nicht.

rtbf/ake/km - Bild: Stefanie Van Ryssen/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-