Die gut 7.000 Befragten sprachen sich nahezu alle dafür aus, Erste-Hilfe-Kurse ins Unterrichtsprogramm aufzunehmen. Zudem vertraten sie die Meinung, dass Arbeitgeber eine solche Schulung kostenlos anbieten müssten. Dreiviertel der Befragten plädierten dafür, die Basiskenntnisse der Ersthilfe ins Pflichtprogramm von Führerscheinanwärtern aufzunehmen.
Die Erhebung des Roten Kreuzes brachte zugleich hervor, dass die Mehrheit der Belgier ihre Kenntnisse überschätzt. Nur 300 der über 7.000 Teilnehmer der Umfrage wussten adäquat zu handeln in Notfallsituationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwere Verletzungen bei Unfällen.
Der Tag der ersten Hilfe wurde im Jahr 2000 von der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Halbmondgesellschaften initiiert. Seitdem wird er in über 150 Ländern von Rot-Kreuz-Organisationen und Assoziierten jeweils am zweiten Samstag im September begangen.
Ziel des weltweiten Aktionstags ist es, die Bedeutung fachgerechter Nothilfe bei Unfällen und Katastrophen im öffentlichen Bewusstsein zu verankern.
belga/mh - Bild: Rotes Kreuz