Die Wetterdienste erwarten heute den bisher wärmsten Tag des Jahres. Das Königliche Meteorologische Institut in Brüssel geht davon aus, dass die Höchstwerte 30 Grad in Ostbelgien, 29 Grad an der Küste und 34 Grad im Landesinnern erreichen werden.
Im Kempenland dürfte es bis zu 36 Grad heiß werden. Der private Wetterdienst MeteoServices in Löwen rechnet mit Temperaturen bis 37 Grad in den Kempen.
Der bisherige Hitzerekord an einem 2. Juli wurde 1976 mit 33,6 Grad erreicht. Die zuständige Umwelt-Beobachtungszelle CELINE geht von hohen Ozon-Konzentrationen und schlechter Luftqualität im ganzen Land aus.
Verheißungsvoller Urlaubsstart an der Küste ...
Bahn trifft Vorkehrungen
Angesichts der hohen Temperaturen hat der Netzbetreiber der belgischen Bahn seinen so genannten Hitze-Plan in Gang gesetzt und vorbeugende Maßnahmen ergriffen. Die hohen Temperaturen können Signalanlagen lahm legen und Schienenstränge verformen.
Deshalb sind Teams von Infrabel verstärkt im Einsatz, um Kontrollgänge und Kontrollfahrten auf dem Schienennetz zu unternehmen. Insgesamt ist das belgische Schienennetz 3.500 Kilometer lang.
b/pm