Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Backer: Bürger sollen Webcam-Piraterie anzeigen

03.08.201709:19

Der föderale Staatssekretär für den Schutz der Privatsphäre, Philippe De Backer (OpenVLD), hat die Nutzer von Webcams dazu aufgerufen, die unerlaubte Verwendung ihrer privaten Webcam-Bilder anzuzeigen. Laut De Backer nimmt die unerlaubte Verbreitung solcher Bilder immer mehr zu.

Deutliche Ansage von Staatssekretär Philippe De Backer: Menschen, die Opfer von Webcam-Piraterie werden, sollten Anzeige erstatten bei der Kommission zum Schutz der Privatsphäre oder bei der Abteilung Computerkriminalität der Föderalpolizei.

Das würde den Behörden dann die Möglichkeit geben, zusammen mit europäischen Partnern die Betreiber der Internetseiten, die die Bilder rechtswidrig verbreiten, zur Verantwortung zu ziehen. Die VRT nannte als Beispiel für die unerlaubte Verbreitung solcher Bilder die russische Webseite Insecam.org.

Gleichzeitig fordert De Backer sowohl Hersteller als auch Nutzer von Webcams dazu auf, mehr für den sicheren Gebrauch der Webcams zu tun. Webcams sind Kameras, die Bilder für die Ausstrahlung im Internet machen. Die Kameras und die von ihnen aufgenommen Bilder könne man durch Passwörter schützen. Unternehmen wie Privatleute sollten diese Möglichkeit besser nutzen.

Das Phänomen der unerlaubten Verbreitung von Bildern, die von Webcams aufgenommen werden, sei zwar nicht neu. Aber sie nehme laut Staatssekretär De Backer immer mehr zu.

Kay Wagner - Bild: Daniel Bockwolt/DPA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-