Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bitte nicht verwechseln: Europäischer Rat und EU-Ratspräsidentschaft

30.06.201014:09
EU-Präsident Herman Van Rompuy
EU-Präsident Herman Van Rompuy

Ab Donnerstag mischen die Belgier in beiden Gremien mit: doch Yves Leterme und Herman van Rompuy haben unterschiedliche Aufgaben.

Die turnusmäßige Ratspräsidentschaft der EU hat nichts mit dem «Europäischen Rat» zu tun. Denn das ist der offizielle Name des EU-Gipfels. Den Vorsitz in diesem Gremium der Staats- und Regierungschefs führt Herman van Rompuy. Er ist für zweieinhalb Jahre gewählt. Unter dem «Rat» hingegen versteht der Lissabon-Vertrag das, was gemeinhin Ministerrat gekannt wird.

Im Rat/Ministerrat sitzen in unterschiedlichen Fach-Formationen - beispielsweise Agrar, Finanzen, Justiz etc - die Ressortminister der Mitgliedsregierungen. Der Vorsitz in diesem Gremium wechselt alle sechs Monate: Am 1. Juli ist Belgien dran, danach kommen Ungarn und Polen.

Das bedeutet, dass ein belgischer Minister den Vorsitz in - fast - allen «normalen» Ministerräten führt. Ausgenommen ist jedoch der Rat der Außenminister - diesem sitzt nun die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton vor. Wichtig ist der Rat «Allgemeine Angelegenheiten», weil dieser laut EU-Vertrag für «die Kohärenz der Arbeiten des Rates in seinen verschiedenen Zusammensetzungen» zu sorgen hat.

Der Vorsitz im Ministerrat ist mit politischen Gestaltungsmöglichkeiten verbunden, auch wenn diese kleiner als vor dem Lissabon-Vertrag sind. Er bedeutet auch den Vorsitz im Kreis der EU-Botschafter, die die Ministertreffen vorbereiten.

Video von flanderninfo.be (vrt) ansehen ...

dpa - Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-