Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eklat im Kasachgate-Untersuchungsausschuss

28.06.201717:0728.06.2017 - 18:05
Dirk Van der Maelen am Mittwoch in der Kammer: Es entspreche nicht den Regeln der Kammer, einen Untersuchungsausschuss zeitgleich zu einer Plenarsitzung abzuhalten, rechtfertigte Van der Maelen sein Verhalten
Dirk Van der Maelen am Mittwoch in der Kammer: Es entspreche nicht den Regeln der Kammer, einen Untersuchungsausschuss zeitgleich zu einer Plenarsitzung abzuhalten, rechtfertigte Van der Maelen sein Verhalten

Der Vorsitzende des parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Kasachgate-Affäre, der flämische SP.A-Politiker Dirk Van der Maelen, hat in der Ausschusssitzung am Mittwoch für einen Eklat gesorgt. Während der laufenden Diskussionen verließ Van der Maelen den Ausschuss, um an der gleichzeitig stattfindenden Plenarsitzung der Kammer teilzunehmen.

Ursache für den Eklat ist auch ein grundsätzlicher Streit zwischen den Mehrheitsparteien und der Opposition. Die Mehrheitsparteien wollen den Untersuchungsausschuss noch vor der Sommerpause, also vor dem Nationalfeiertag am 21. Juli abschließen. Sie wollen deshalb das Tempo erhöhen und hatten am Mittwochvormittag den Antrag gestellt, im Nachmittag weiterzuarbeiten - auch während der gleichzeitig laufenden Plenarsitzung.

Die Oppositionsparteien hingegen sehen keinen Grund, sich zu beeilen. Das würde einer gründlichen Untersuchung im Weg stehen, sagte Van der Maelen. Allen voran die Sozialisten lehnten dann auch den Antrag ab, am Mittwochnachmittag weiter zu tagen. Und als um 14:00 Uhr die Diskussionen und Anhörungen einfach weiterliefen, schaffte Van der Maelen Fakten, verließ den Saal und ging in die Plenarsitzung.

Die Mehrheitsparteien ließen sich dadurch nicht aufhalten. Die Vizepräsidentin des Ausschusses, die N-VA-Politikerin Sophie De Wit, nahm den Platz von Van der Maelen ein und leitete die Sitzung weiter.

Kay Wagner - Bild: Thierry Roge/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-