Darunter sind keine kleinen Unternehmen und nach ersten Untersuchungen auch keine Privatpersonen. Betroffen ist allerdings der Kurierdienst TNT am Lütticher Flughafen Bierset. Die Frachtflugzeuge sind am Boden geblieben. Auch die Transporte mit Lastwagen stecken fest. Insgesamt 100.000 Pakete konnten nicht transportiert werden.
Ein Mitarbeiter erklärte, die Erpresser würden für die Wiederherstellung der Systeme die Zahlung von jeweils 300 Dollar in der Cyberwährung Bitcoin fordern. Computerspezialisten des Unternehmens sind im Einsatz.
Am Lütticher Regionalflughafen gibt es nachts im Durchschnitt 40 Frachtflüge und bis zu 100 Lastwagen-Transporte.
Betroffen ist auch der multinationale Nahrungsmittelkonzern Mondelez mit Sitz in Namur. Die mehr als 300 Arbeiter des Unternehmens wurden am Mittwoch nach Hause geschickt.
belga/rtbf/jp/est - Bild: Rob Engelaar/ANP/AFP