Zum ersten Mal überhaupt sei die Zahl der Fälle unter 900.000 gefallen. Die Behörden begründen den Rückgang durch eine stärkere Kameraüberwachung und den vermehrten Einsatz von privaten Sicherheitskräften. Aber auch der Anti-Terror-Kampf trage zu der Entwicklung bei, weil öffentliche Plätze stärker bewacht würden. Darüber hinaus sei die Zahl der Wohnungseinbrüche und Autodiebstähle rückläufig.
Gegen den Trend gestiegen sind die Ermittlungen wegen Terrorismus, Menschenhandel und Internetkriminalität. Aus der aktuellen Kriminalitätsstatistik gehe aber auch hervor, dass Bürger zögerlicher Anzeige erstatteten.
vrt/okr - Illustrationsbild: BRF Fernsehen