Die größte Schwarze Liste der Welt wird in 170 Ländern von Großbanken und großen Unternehmen genutzt, um Kunden und Geschäftspartner zu überprüfen. Auf der Liste stehen Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind und ein Risiko für Banken und Geschäftspartner darstellen können.
Nach Informationen von De Tijd und L'Echo ist die Liste aber veraltet und es stehen viele Menschen zu Unrecht darauf. Unter den Belgiern, die dort zu finden sind, sind auch Menschen, die zwar angeklagt worden waren, aber in einem Prozess freigesprochen wurden.
belga/vrt/est