Der höchste Wert, 211 Mikrogramm, wurde in Roeselare gemessen. In Eupen lag der Ozonwert bei 194 Mikrogramm. Auch am Donnerstag muss mit erhöhten Ozonwerten gerechnet werden.
Empfindliche Menschen werden dazu aufgerufen, ungewohnte Anstrengungen und Ausdauersport im Freien zu meiden. Hohe Ozonwerte können zu gesundheitlichen Problemen führen.
In der Nacht hat es einen neuen Temperaturrekord gegeben. Mit Tiefstwerten um 23 Grad in Uccle war es die zweitwärmste Nacht in einem Monat Juni seit 1901 und dem Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Mittlerweile kann man in Belgien von einer Hitzewelle sprechen. Diese tritt ein, wenn es an fünf aufeinanderfolgenden Tagen wärmer als 25 Grad ist, davon an drei Tagen mehr als 30 Grad. Es ist sehr selten, dass im Juni so hohe Temperaturen erreicht werden.
Wegen der Hitze und der Trockenheit steigt auch die Waldbrandgefahr. In den Wäldern der Wallonischen Region gilt Alarmstufe Rot.
belga/vrt/est - Illustrationsbild: Thierry Roge, belga