Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kasachgate: Prozess gegen Gilkinet eröffnet und sofort verschoben

06.06.201717:18
Der Ecolo-Föderalabgeordnete Georges Gilkinet (Bild vom 4.12.2015 in Brüssel)
Der Ecolo-Föderalabgeordnete Georges Gilkinet (Bild vom 4.12.2015 in Brüssel)

Vor dem Zivilgericht in Namur hat am Dienstag der Prozess gegen den Ecolo-Politiker Georges Gilkinet begonnen. Die Anwälte des belgisch-kasachischen Milliardärs Patokh Chodiev hatten Gilkinet vor Gericht zitiert, weil sie seine Unparteilichkeit im Kammer-Untersuchungsausschuss zur Kasachgate-Affäre in Frage stellen.

Die zuständige Richterin in Namur begann den Prozess am Dienstag mit einer ungewöhnlichen Entscheidung: Sie wolle den Prozess nicht als alleinige Richterin betreuen, sagte sie. Dafür sei der Gegenstand des Verfahrens viel zu heikel, viel zu delikat. Eine Kammer mit drei Richtern sei viel besser geeignet, um die Verantwortung eines Urteils zu tragen.

In der kurzen, rein administrativen Verhandlung am Dienstag nahm sie dann noch den Vorschlag eines Terminkalenders entgegen, den die Anwälte von Georges Gilkinet entworfen haben.

Dem ist es wichtig, dass die Sache nicht einfach auf Eis gelegt wird, sondern man sich in Etappen dem Gegenstand nähert. Sein Ziel: Zu verstehen, was die Anwälte von Patokh Chodiev ihm eigentlich im Detail vorwerfen würden. Das wisse er nämlich bis heute nicht.

Dass er überhaupt vor Gericht zitiert werde, wertet Gilkinet als einen Einschüchterungsversuch. Der RTBF sagte er aber, dass ihn das nicht aus der Ruhe bringe. Ganz im Gegenteil: Das stärke vielmehr seine Motivation, mit der Arbeit im Untersuchungsausschuss zur Kasachgate-Affäre weiterzumachen.

Kay Wagner - Archivbild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-