Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Premier Michel bedauert Saudi-Arabien-Votum

27.04.201718:57
  • Saudi-Arabien
Premierminister Charles Michel bei einer Plenarsitzung des Parlaments am Donnerstag in Brüssel
Premierminister Charles Michel am Donnerstag in der Kammer in Brüssel

Premier Michel (MR) hat in der Kammer sein Bedauern ausgedrückt über die belgische Unterstützung für Saudi-Arabien bei der Neubesetzung der UN-Kommission für Frauenrechte. Der belgische Vertreter in dem Gremium hatte die Kandidatur der Golfmonarchie bei einer Wahl vor einigen Tagen offenbar gutgeheißen. Das sei nicht abgesprochen gewesen und werde sich auch nicht wiederholen, versprach Michel.

Premierminister Charles Michel musste zunächst ein wahres Gewitter über sich ergehen lassen. Ausgerechnet Saudi-Arabien in der UN-Kommission für Frauenrechte! Und das auch noch mit dem Segen der Belgier... Einige Parlamentarier der Opposition bekamen sich fast nicht mehr ein.

Nun, das sei das Ergebnis einer Verkettung unglücklicher Umstände, erklärte Charles Michel. Die Wahl sei kurzfristig angesetzt worden und in der allgemeinen Überstürzung sei es nicht möglich gewesen, den belgischen Standpunkt politisch auszutarieren. "Es gab ein Votum eines Diplomaten - und das könne er nur bedauern", sagte Michel.

Ein unglückliches Missgeschick also, die Folge einer gewissen diplomatischen Routine. Der Vorfall erlaube in keinem Fall Rückschlüsse auf die Überzeugungen seiner Regierung, betonte Michel. Im Gegenteil! Und er habe alle erforderlichen Anordnungen erteilt, damit sich so etwas nicht wiederhole.

Roger Pint - Bild: Nicolas Materlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-