Im Prozess um die wallonische Wohnungsbaugesellschaft "La Carolorégienne" ist der damalige Direktor Claude Despiegeleer zu vier Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das hat das Strafgericht von Charleroi verfügt.
Für die weiteren neun Angeklagten, darunter drei sozialistische Schöffen und ein PS-Senator, verhängten die Richter Haftstrafen von drei Monaten bis einem Jahr auf Bewährung sowie Bußgelder.
In der Affäre geht es um Urkundenfälschung, Hinterziehung öffentlicher Gelder und Vetternwirtschaft.
Der Betrug wurde im September 2005 aufgedeckt. Im Zuge der Ermittlungen musste der damalige Ministerpräsident der Wallonischen Region, Van Cauwenberghe, sein Amt niederlegen. Er ist jedoch nie juristisch belangt worden.
rtbf/jp - Bild:belga