Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der RER rollt spätestens ab 2027 - Kostenpunkt: Drei Milliarden Euro

06.04.201707:03
Ein Gleis ist schon mal reserviert für den RER, die S-Bahn rund um Brüssel
Ein Gleis ist schon mal reserviert für den RER, die S-Bahn rund um Brüssel

Die Brüsseler S-Bahn, der sogenannte RER, wird spätestens in zehn Jahren voll einsatzbereit sein. Das berichtet der "Soir" unter Berufung auf den zuständigen föderalen Transportminister François Bellot. Der Minister legte einen Zeitplan für die noch verbleibenden Arbeiten vor. Dafür sind zusätzliche Gelder in Höhe von einer Milliarde Euro vorgesehen.

Damit wird der RER am Ende insgesamt drei Milliarden Euro gekostet haben. Knapp zwei Milliarden wurden schon verbaut. Jetzt hat die Regierung noch einmal eine Milliarde freigemacht, um die Arbeiten fertigzustellen. Das Geld wird wahrscheinlich im Rahmen einer Staatsanleihe aufgenommen.

Daneben hat Transportminister François Bellot aber auch einen Zeitplan ausgearbeitet, und zwar für die noch offenen Baustellen. Einige Abschnitte der S-Bahn sind zwar schon in Betrieb, vor allem auf wallonischer Seite sind die Arbeiten aber ins Stocken geraten. Das gilt in erster Linie für zwei strategisch wichtige Trassen. Geht es nach François Bellot, dann muss die Linie Brüssel-Ottignies bis 2024 fertig sein. Im Wesentlichen muss hier die bestehende zweispurige Trasse auf vier Spuren ausgebaut werden.

Problematischer ist die geplante Verbindung zwischen Brüssel und Nivelles. Hier sind einige Baugenehmigungen gekippt worden. Die Planung muss teilweise wieder bei null beginnen. Dafür müsse man noch zusätzliche drei Jahre einplanen. Das würde bedeuten, dass diese Trasse gegen 2027 fertiggestellt würde.

Gewerkschaften und Passagiervereinigungen haben die Entscheidung der Föderalregierung begrüßt, zusätzliche Mittel für die Fertigstellung der Brüsseler S-Bahn freizumachen.

belga/rtbf/rop/est - Foto: Benoît Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-